Chinesisches Jahreshoroskop 2023
Der Hase und das Wasser
Das chinesische Horoskop setzt sich aus verschiedenen Beobachtungen zusammen.
Zur „Sprache kommen die Elemente Feuer, Wasser, Holz, Metall und Erde. Außerdem sind dem Jahreskreis 12 Tiere zugeordnet, wie 2022 der Tiger, 2023 der Hase oder 2024 der Drache. Diesen Elementen und Tieren hat man bestimmte Eigenschaften zugeordnet, die sich entweder eher als sanfte Energie (Ying) oder als stärkere Energie (Yang) zeigen.
Es geht immer um die Energie. Energie für sich selbst, die (eigene) Umgebung und tendenzielle Ausrichtungen im Jahr, gekoppelt am Stand er Sterne und Planeten (2023 ist Mars maßgebend). Und noch etwas ist wichtig: wie immer eine Prognose aussieht, es kommt immer darauf an, was man daraus macht. Energie lässt sich umleiten, schwächen und stärken.
Sie sehen: Veränderung ist möglich.
Für 2023 steht der Hase mit dem Element Wasser.
Der Hase: ein Diplomat seines Zeichens, steht eher für das Ausgewogene und Beständige. Der Hase steht auch für Geschwindigkeit. Tempo ist aber nicht immer ein guter Ratgeber. Der Hase ist friedlich, weicht dem Druck aus (Haken schlagen). Er ist entschlossen, weiß was er will und kriegt es in der Regel auch. Hasen sind hart im Nehmen, auch wenn es nicht so aussieht.
Im Jahr des Hasen geborene Personen gelten als sehr feinfühlig und kultiviertelegant. Sie haben einen Hang zur Harmonie, sind freundlich, aufmerksam und sehr kontaktfreudig. Dennoch bleiben sie stets ein bisschen unergründlich und lassen sich nicht gerne aus der Reserve locken. Hasen haben meist viel Geduld, mögen jedoch Veränderungen nicht so gerne. Und ab und an können sie recht pessimistisch sein.
Jahre des Hasen waren zum Beispiel: 1939, 1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011, 2023.
Es gibt in China auch die Legende, dass der Hase die Inkarnation der Mondgöttin sein soll! Kein Wunder also, dass Hase-Geborene eine große Liebe für schöne Dinge, Anmut und Luxus haben sollen.
Der Hase ist grundsätzlich mit dem Element Holz verbunden: ein Zeichen des Frühlings. Der Frühling steht für Veränderung und Wachstum. Der kalte, harte Winter weicht dem Licht und der Wärme und dem beginnenden Wachstum: Knospen, Gras und Getreide werden sichtbar. Sanfte Winde lösen die Winterstürme ab.
Der Hase ist 2023 mit dem Element Wasser verbunden. Wasser kann alles und ist alles. Tief, flach, stürmisch, ruhig, salzig, süß, ausufernd, mitreißend, etc. Wasser steht auch für Freiheit, es lässt sich nicht bändigen. Wasser passt sich an und steht für Veränderung. Wasser setzt sich durch.
Hase und Wasser stehen für Kommunikation, in den Betrachtungen des chinesischen Horoskops. Wasser als Botschafter und Informant verbunden mit den eher „feinen“ Energien des Frühlings und des Hasen (anpassungsfähig) bedeutet: Ich beobachte die Situation oder mein Umfeld, mache meine Entscheidung deutlich und agiere erst dann. (Anderen etwas mitteilen kommt vor der Entscheidung, vor dem Tun.) Für uns Menschen heißt das im Jahr 2023: Anpassung an Veränderungen. Aber auch: bei sich bleiben. Schauen, dass man sich nicht aus der Bahn werfen lässt, abwägen, nicht zu schnell entscheiden. Das Neue begrüßen und abwägen, ob es nicht doch positive Seiten hat. Die Veränderungen kommen diesmal nicht plötzlich, hart und übergrifflich, es bleibt Zeit für die eigene Entscheidung: Akzeptieren oder Auszuweichen.
Wichtig ist, den eigenen Standpunkt zu leben, ihn wachsen und gedeihen zu lassen. Geben Sie Ihren persönlichen Entscheidungen Kraft und Energie, lassen Sie Überlegungen über die „Knospe“ (Wachstum) zur Reife gedeihen. Und haben Sie etwas Geduld, wenn sich die Blüte nicht im Juni, sondern erst im August zeigt. Mit Höflichkeit, Charme und Beständigkeit erreichen Sie 2023 eher ihr Ziel, als mit Druck.
Ein Aspekt des Hasen ist die Eigenschaft des Pessimismus. Gibt es einen Grund pessimistisch zu sein? Fragen Sie sich das, wenn es nicht gleich klappt. Stellen Sie sich dabei den Frühling mit all seinen angenehmen Facetten vor, wie gut wir uns fühlen, alles grün wird und die Sonne scheint.(Energie der Hoffnung) Wasser, Hase und beginnendes Wachstum im Frühling haben einen langen Atem der zum Erfolg führt, selbst wenn es zwischendurch noch mal „kalt“ wird. Eine Apfelblüte trotzt einem Kälteeinbruch. Das hält sie aus, damit bis in den Herbst ein schöner, runder, gesunder Apfel gedeihen kann.
In diesem Sinne, wünsche ich Ihnen „die Kraft des Hasens“ für Ihr ganz persönliches Jahr 2023.
Stefan Oertel